


Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Nachhaltiger Konsum Mir ist wichtig, dass mein Angebot nachhaltig ist. So kann man ausgewählte Führungen auch mit den öffentlichen erreichen. Das spart Co2! Während meiner geführten Wanderungen, kläre ich stehts darüber auf, wie sich der Tourismus auf Klima und Umwelt auswirkt . Ich sensibilisiere auch in besonderen Gebieten wie z.B. FFH-Gebiete , wie man sich richtig verhält, damit der Mensch und die Natur zusammen exestieren können ohne Nachteile. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Ausbilderin für angehende Stadtführer, wird den Teilnehmenden nahegelegt, die eigenen Angebote nachhaltig zu gestalten.
In meiner Gaststaätte werde überwiegend Lebensmittel von regionalen Erzeugern angeboten um einen möglichst kurzen Lieferweg einzuhalten.
Auch die Anzahl der Teilnehmer bei Führungen meiner Tropfsteinhöhle ist beschränkt. Das lindert den Besucherdruck. In den Wintermonaten ist die Höhle zum Schutz überwinternder Fledermäuse gesperrt. Eine Aufklärung der Gäste erfolgt während der Führung und auf Social Media.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Hochwertige Bildung
Grundsätzlich stehen meine Angebote allen Altersklassen zur Verfügung. Die Konzepte sowie die meisten Materialien erstelle ich selbst. Selbstverständlich bilde ich mich auch selbst stehts weiter.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Bei naturkundlichen oder historischen Führungen , mache ich die Menschen mit Ihrer Umgebung vertraut. Dabei werden neben Artenkenntnis, auch Handlungsoptionen aufgezeigt und das eigene Verhalten reflektiert.
Es gibt Führungen die stätig wechseln und öffentlich Zugänglich sind. Es gibt aber auch feste Kindergruppen die Jahresthemen mit mir bearbeiten. Gegenwärtig (Stand 2024) bearbeiten wir das Thema "Wasser ist Leben".
Begonnen wurde mit Wie ensteht das Wetter?- und enden wird es mit einer wissenschaltichen Analyse der Wasserqualtät des örtlichen Baches. Insgesamt versuche ich immer ein breites Spektrum anzubieten um die Natur mit allen Sinnen, Wissenschaft und mit einkleinwenig handwerklichen Geschick erlebbar zu machen.
Gegenwärtig, bin ich noch auf der Suche, nach jemanden der die Gebärdensprache beherscht, damit ich wirklich allen Menschen einen Zugang zu meinem Angebot ermöglichen kann.
Leben unter Wasser und Leben an Land
​Durch meinen Schwerpunkt Höhlen, bearbeite ich diese beiden ZIele beinahe Hand in Hand.
Natürlich haben wir in Höhlen eine ganz besondere Fauna. Ein Großteil davon, verbringt sein Leben in Sinterbecken und dem Höhlensee. HIer werden die Besucher auch über Veränderungen der Höhle durch Änderung des Klimas , als auch durch Änderung des Grundwasser, durch z. B intensive Landwirtschaft aufgeklärt. Höhlen haben ganz besondere Gäste- die Fledemäuse! Auch diese sind natürlich ein ganz wesentlicher Teil, wenn man über das Leben in der Dunkleheit reverriert. Meine persönliche Motivation: Artenschutz kann nur mit dem Menschen erfolg haben. Es ist nicht zielführend, die Menschen auszuschließen oder gar Mensch gegen die Natur auszuspielen. Vielmehr will ich aufklären und somit für Verständnis sorgen.
​
Neben der Arbeit in Höhlen, gehe ich auch vielen anderen Themenfeldern nach. Es werden verschiedene Tiergattungen behandelt. Aber nicht nur Artenkenntnis, sondern auch die ökologische Bedeutung für die Natur und Gefährdungsursachen. Grundsätzlich möchte ich ein Verständnis dafür schaffen,wie wir selber und wenn es nur Kleinigkeiten sind, mit unserem Handeln maßgeblich zum Erhalt einer Tierart, eines Lebensraums beitragen können.
​
​
​
​
​
​
